Liebe Nachbarn,
mit Übergabe der erforderlichen Vorverträge im August 2014 wird die Leitung in den nächsten 12 Monaten ausgebaut. Details wurden in der WAZ und der RP bekanntgegeben.
An dieser Stelle vielen lieben Dank an alle Teilnehmer, die Unterstützung durch Politik, Presse und die Deutsche Telekom.
Viele Grüße,
Patrick Staczan
Warum?
In der heutigen Zeit werden mehr und mehr Inhalte über den Internetanschluss "gestreamt". Das fängt bei der IP-Telefonie über den Hausanschluss, Skype oder Unternehmensnetzwerke an und geht weiter über IP-basiertes Fernsehen, Videostreams, Onlinespiele und Musikdienste wie Spotify, last.fm und iTunes Match. Größere Datenmengen in cloudbasierten Diensten wie Dropbox, iCloud, SkyDrive werden immer beliebter, sind aber durch zu geringe Bandbreite kaum brauchbar. Schlimmer wird es bei Backupdiensten wie Mozy oder CrashPlan, die bei großen Datenmengen (Urlaubsbilder, Kindervideos, Dokumente oder Geschäftsdaten) mitunter Tage laufen müssen.
Mein persönlicher Beweggrund ist das Homeoffice, wobei ich von zu Hause globale Telefonkonferenzen mit Bild und Ton führe, die mit der aktuellen Bandbreite nur bedingt möglich sind.
Aussicht?
Der Erfolg der Aktion lässt sich nur schwer voraussagen. Fakt ist, dass eine ähnliche Aktion im benachbarten Stadtteil Duisburg-Serm erfolgreich verlaufen ist und die ersten Kunden seit Ende Juli 2013 über einen VDSL-Anschluss verfügen.
Dort wurden die Kosten für den Ausbau vollständig von der Deutschen Telekom AG übernommen, was an 100 Verträge geknüpft war (s. WAZ Artikel vom 04.09.2012).
Update (15.06.2014): Nach einem Jahr sieht es sehr gut aus. Der Ausbau wird von der Telekom übernommen, ist aber an 110 Vorverträge gebunden.
Wo?
Betroffen sind ca. 60 200 Haushalte des Neubaugebiets im Angerbogen zwischen den beiden Verteilerkreisen Düsseldorfer Landstraße (s. Grafik).
Quelle: telekom.de
> Rückmeldung aus der Nachbarschaft: DSL16 wurde bisher noch nicht gemeldet; die Höchstgeschwindigkeit beträgt 6000 RAM, viele Haushalte werden lediglich mit einer 3000er Leitung versorgt.
Aktualisierung 10.10.2015: Nach Bereitstellung der neuen Leitung sieht es in der Theorie wie folgt aus:
Quelle: telekom.de
> Rückmeldung aus der Nachbarschaft: VDSL50 ist in Einzelfällen nicht verfügbar
> Mit Freischaltung von Vectoring (geplant 01/2016) wird auch dort VDSL50 erreicht und zum Großteil VDSL100
Zeitplan
Für unseren Angerbogen ist der Kontakt zur Deutschen Telekom AG bereits hergestellt; die nächsten Schritte gliedern sich wie folgt:
1) Sammeln von Interessenten 07.09.2013 - 20.09.2013 √
2) Übersendung der Anzahl interessierter Anwohner an die Deutsche Telekom AG √
3) Gemeinsame Ausarbeitung der Voraussetzungen und eines detaillierten Zeitplans --> Infoveranstaltung am 10.02.2014 18:00 Uhr / Café Restaurant "Graf" √
4) Prüfung des Angebots und Sammlung verbindlicher Zusagen
> Unverbindliche Spendensammlung über die Webseite √ --> Bei 19.550€ beendet aufgrund des neuen Angebots
> Infoveranstaltung zu den VDSL Vorverträgen --> 03.07.2014 19:00 Uhr / Café Restaurant "Graf" √
> Sammlung von 110 Vorverträgen --> 15.06.2014 - 28.08.2014 √
5) Übergabe der Vorverträge und Beginn Ausbau --> 28.08.2014 √
6) Inbetriebnahme der Leitung --> August 2015
Wer?
Ins Leben gerufen wurde die Aktion von Dr. Martin Ripperger, Dipl.-Ing. Dennis Staczan und Dipl.-Inform. Patrick Staczan. Wenn Sie aktiv mitwirken möchten, melden Sie sich gerne zusätzlich über das Kontaktformular.