Drucken

Warum?

In der heutigen Zeit werden mehr und mehr Inhalte über den Internetanschluss "gestreamt". Das fängt bei der IP-Telefonie über den Hausanschluss, Skype oder Unternehmensnetzwerke an und geht weiter über IP-basiertes Fernsehen, Videostreams, Onlinespiele und Musikdienste wie Spotify, last.fm und iTunes Match. Größere Datenmengen in cloudbasierten Diensten wie Dropbox, iCloud, SkyDrive werden immer beliebter, sind aber durch zu geringe Bandbreite kaum brauchbar. Schlimmer wird es bei Backupdiensten wie Mozy oder CrashPlan, die bei großen Datenmengen (Urlaubsbilder, Kindervideos, Dokumente oder Geschäftsdaten) mitunter Tage laufen müssen.

Mein persönlicher Beweggrund ist das Homeoffice, wobei ich von zu Hause globale Telefonkonferenzen mit Bild und Ton führe, die mit der aktuellen Bandbreite nur bedingt möglich sind.