Liebe Nachbarn und Interessenten,

heute Morgen wurden alle registrierten Nutzer bereits über den Zeitungsartikel "Lange Leitung" im Angerbogen von Fabian Spiess in der Rheinischen Post informiert. Den Bericht finden Sie in der Online-Ausgabe, als ePaper und in der gedruckten Duisburger Ausgabe (sogar mit Hinweis auf der Titelseite).
An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich für das nette Gespräch mit Herrn Spiess und die prompte Umsetzung bedanken! Ich hoffe, dass wir in Kürze über einen Erfolg berichten können.

Viele Grüße,
Patrick Staczan

Liebe Nachbarn und Interessenten,

mit etwas Verzug haben wir nun telefonisch das Ergebnis der Wirtschaftlichkeitsrechnung der Deutschen Telekom AG erhalten. Demnach sei ein Ausbau für unser Wohngebiet nicht wirtschaftlich und das obgleich mit allen potentiellen Haushalten, nicht nur mit den bisher angemeldeten 60 Interessenten gerechnet wurde. Fragen nach Details, etwa die genaue Anzahl einberechneter Anschlüsse, der Zeitraum zur Berechnungsgrundlage und einem schriftlichen Ergebnis blieben leider unbeantwortet. Genannt wurde lediglich ein Deckungsbeitrag von rund 70.000€, der durch die teilnehmenden Haushalte getragen werden müsste, um eine angemessene Amortisationsdauer zu erzielen. Da auch unser Kontaktmann Herr Dumke über dieses (vorläufige) Ergebnis enttäuscht war, wird er das Thema weiter verfolgen und nach dem Jahreswechsel erneut die Wirtschaftlichkeit prüfen lassen.

Da uns weder die Studie vorliegt, noch die versprochene Infoveranstaltung durchgeführt wurde, können wir als Betroffene nur den Druck erhöhen, um den Ausbau aktiv voranzutreiben:

  1. Presse informieren
    Auf der Infoveranstaltung zum Ausbau des Düsseldorfer Flughafens konnte ich Kontakt zu einem freien Journalisten aufnehmen. Ich werde versuchen diesen Kanal zu nutzen, um einen Artikel über unser Vorhaben zu veröffentlichen. Wer Erfahrung oder Kontakt zu lokalen Medien hat, kann sich bitte bei mir melden.
  2. Kosten reduzieren
    In unserem Bauabschnitt wurde zwei Haushalten schriftlich ein Entertain Anschluss zugesagt. Mit diesem Schreiben haben sich die Nachbarn während des Baus bewusst gegen eine Satellitenanlage entschieden. Fernsehen über IP ist mit unserer Bandbreite jedoch nicht realisierbar, darum wurde Entertain über SAT angeboten - der Vertrieb (nicht die Telekom AG, die für den Ausbau zuständig ist) bietet zurzeit an, einen Teil des Ausbaus einer Satellitenanlage zu übernehmen. Diese Kosten könnten wir natürlich gegen den Deckungsbeitrag ansetzen. Bitte melden Sie sich, wenn Ihnen auch ein Entertain Anschluss schriftlich zugesichert wurde.
  3. Verantwortung kommentieren
    Im Rahmen der gesellschaftlichen Verantwortung ist der Breitbandausbau erklärtes Ziel der Telekom, so "[...] dass alle Menschen und Unternehmen die gleichen Möglichkeiten haben, auf das Netz zuzugreifen." (Quelle). Auf den Webseiten der Telekom gibt es zu diesem Thema ein Kontaktformular, welches jeder von Ihnen ausfüllen kann. Eventuell können wir von dieser Seite noch mal Druck auf die Verantwortlichen in unserer Region ausüben.

Gerne können Sie die Kommentarfunktion nutzen, um sich über diesen Artikel auszutauschen und evtl. weitere Anregungen zu teilen. Das anonyme Kontaktformular steht ebenfalls zur Verfügung.

Leider hätte ich zur Weihnachtszeit gerne bessere Nachrichten mit Ihnen geteilt, aber gerade die ruhigen Feiertage nutze ich, um meinen Rechner auch mal abzuschalten. Ihnen und Ihren Familien wünsche ich in diesem Sinne ein erholsames Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr.

Weihnachtliche Grüße,
Patrick Staczan

Sehr geehrte Interessenten,

die Anzahl der Rückmeldungen in sehr kurzer Zeit zeigt das hohe Interesse an einem DSL Ausbau in unserem Wohngebiet. Am 07. und 08. September haben Justus, Lotta, Miriam, Pia, Martin, Dennis und ich ca. 200 Wurfsendungen in der gesamten Siedlung verteilt. Dabei haben wir auch schon den ein oder anderen Nachbarn und einige Erfahrungen zum Thema kennengelernt. Von bestellten IP-basierten TV Angeboten, die nicht umgesetzt werden konnten, über die zu langsame Leitung bei Skype-Telefonaten mit der Familie und regelmäßige Verbindungsabbrüche wurden wir informiert.

Nicht verwunderlich, aber dennoch sehr beeindruckend, ist die schnelle Resonanz aus der Siedlung - über 50 Anmeldungen konnten bereits gezählt werden. Der Großteil über die Webseite, ein kleiner Teil schriftlich. An dieser Stelle herzlichen Dank für Ihr Interesse, Ihre Zeit und bereits jetzt für die Unterstützung.

Nicht nur wir, sondern auch unser Kontakt zur Deutschen Telekom AG war sehr angetan vom Zusammenhalt des Angerbogens. Die endgültige Anzahl Interessenten wird Ende dieser Woche übermittelt, darum bitte ich noch mal in der Nachbarschaft Werbung zu machen und über den Ausbau zu sprechen. Je mehr Haushalte zusammenkommen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit unseres angestrebten Ausbaus.

Wie im benachbarten Stadtteil Duisburg-Serm wird zunächst eine Info-Veranstaltung geplant (s. hier). Infos und Termine werden rechtzeitig über die Webseite und über den Gartenzaun bekannt gegeben. Registrierte Benutzer werden zusätzlich per E-Mail informiert.

Viele Grüße,
Patrick Staczan

Liebe Nachbarn und Mitleser,

nach einer kurzen Durststrecke gibt es heute langerwartete Neuigkeiten. Zunächst möchte ich mich aber bei den vielen Anfragen, Rückmeldungen und Angeboten zur Mithilfe bedanken. Das Feedback und Interesse von Euch/Ihnen motiviert mich sehr, das gesteckte Ziel umzusetzen. Eine weitere Neuigkeit ist wahrscheinlich auch schon aufgefallen und zwar wird "Die Bandbreite vom Angerbogen" vom Bürgerverein Duisburg-Huckingen unterstützt. "Der Bürgerverein-Huckingen wurde im Jahre 1972 gegründet und konnte 2012 auf sein 40-jähriges Bestehen zurückblicken. Mit rund 650 Mitgliedern ist er der größte Bürgerverein in Duisburg." (Quelle: http://www.bv-huckingen.de/). Auf der Webseite werden aktuelle Veranstaltungen angekündigt, beispielsweise die aktuelle Vortragsreihe zur Huckinger Geschichte.

Jetzt aber zu den Neuigkeiten zum Ausbau: Unser Kontakt zur Deutschen Telekom, Herr Bender, hat sich leider entschieden in den Norden auszuwandern. An dieser Stelle alles Gute und vielen Dank für die bisherige Unterstüzung. Trotz Umzugs hat Herr Bender das Thema weiterverfolgt und mit Herrn Dumke seinen Nachfolger zum Ausbau benannt. Gestern habe ich erstmals mit Herrn Dumke telefoniert und erfahren, dass zurzeit Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit von einer Arbeitsgruppe bestimmt werden. Mit einem Ergebnis ist in 4-5 Wochen zu rechnen. Direkt im Anschluss, also Anfang/Mitte Dezember, wird es die angekündigte Infoveranstaltung geben, die direkt mit den Fakten der Arbeitsgruppe unterlegt wird. Der Termin wird auf dieser Seite zeitnah bekanntgegeben. Damit möglichst all Ihre Fragen beantwortet werden, bitte ich schon jetzt um rege Teilnahme.

Viele Grüße,

Patrick Staczan