Liebe Nachbarn und Interessenten,
die kürzlich veröffentlichen Zeitungsartikel haben ihre Wirkung nicht verfehlt, so dass nun der Termin für die Infoveranstaltung feststeht - bitte gleich vormerken: Montag, der 10.02. um 18:00Uhr im Café Restaurant "Graf" (Am Förkelsgraben 65, 47259 Duisburg, hinter dem XXL Sportcenter). Abhängig von der Teilnehmerzahl wird der Treffpunkt frühzeitig bekanntgegeben. Vielen Dank an Herrn Dumke für die Vermittlung.
Zur besseren Planung und Durchführung bitte ich um kurze Rückmeldung (per E-Mail, Kontaktformular oder auch Kommentarfunktion unter diesem Artikel), ob und mit wie vielen Personen Sie teilnehmen. An dieser Stelle bitte ich nochmals um rege Beteiligung - bitte sprechen Sie auch Ihre Nachbarn an, die sich eventuell nicht registriert haben.
Gerne senden Sie mir im Vorfeld Fragen und Ziele für diese Veranstaltung. Ich würde es aber auch begrüßen, wenn Sie die Chance nutzen, diese am 10.02. persönlich zu stellen. Hier ein Auszug der Themen, die ich ansprechen möchte:
- Zum Einstieg: Die Ist-Situation
- Eine korrekte Übersicht der aktuellen Versorgung - DSL 16 (laut telekom.de) ist bekanntlich nicht zutreffend
- Fallbeispiele der Anwohner, was zurzeit möglich ist und vor allem was nicht
- Wo verläuft die Grenze zwischen DSL 6000 und DSL 3000?
- Wo stehen genau die Verteiler für unser Gebiet und die angrenzenden VDSL Verteiler?
- Zur Information: Transparenz in der Kostenkalkulation
- Wie kommt die genannte Deckungssumme von 70.000€ zustande?
- Welche Art von Ausbau wurde für die Kalkulation angenommen?
- Welche Hardware wird dafür benötigt, wo sind neue Leitungen notwendig?
- Zur Finanzierungslücke: Pläne aus der Erfahrung der Telekom gegen die Kosten
- Welche Möglichkeiten bestehen, die Kosten zu drücken (Laufzeit neuer Verträge, Anzahl Haushalte, Amortisationsdauer, etc.)
- Welche internen / externen Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
- Wurden Fördermittel aus der internen Initiative "Mehr Breitband für Deutschland" (Quelle: telekom.com) angefragt?
- Wurden die Stadt Duisburg, die Landeshauptstadt Düsseldorf oder das Land NRW informiert? Können sich diese an den entstehenden Kosten beteiligen?
- Was wurde konkret innerhalb der Telekom unternommen, um den Ausbau zu ermöglichen? Woran hakt es zurzeit?
- Zum Ziel der Anwohner: Die Soll-Situation
- Vorstellung der geplanten Versorgung des Wohngebiets
- Vorstellung einer Roadmap mit realistischen Terminen für den Ausbau
- Zur Realität: (Kurzfristige) Alternativen
- Lässt sich das gesamte Gebiet kurzfristig auf stabiles DSL 6000 ausbauen?
- Wie sind Ausbaustatus und Planung für LTE in unserem Gebiet?
- Liegen verlässliche Ergebnisse über die aktuellen LTE-Übertragungsraten vor?
- Ist Entertain über LTE mit speziellen Verträgen möglich? Das angebotene Paket L mit 30GB dürfte für HD Fernsehen nicht ausreichen
- ...
Im Übrigen respektiere ich, dass sich die Verantwortlichen den Fragen der Anwohner stellen und habe bewusst Fragen zu den Versäumnissen in der Vergangenheit ausgelassen. Vielmehr möchte ich die Zeit nutzen, um die nächsten geplanten Schritte zu thematisieren.
Viele Grüße,
Patrick Staczan
Kommentare
leider ist es mir nicht möglich morgen an dem frühen Termin um 18.00 Uhr teilzunehmen. Ich kann aber nur nochmals betonen dass ich an einem schnellen Internet interessiert bin und sofort einen entsprechenden Vertrag abschließen würde.
Viel Erfolg
Volker Siejak
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.